Datenschutzerklärung nach der DSGVO
Danke für den Besuch und Ihr Interesse
an unserer Webseite. Nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website.
Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine
Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Für die Nutzung einzelner Services
unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem
Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten
(z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß
den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet.
Daten sind dann personenbezogen, wenn
sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die
rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie
insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die
Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter:
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der
Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Oschatzer Fleischwaren GmbH
Wellerswalder Weg 2
04758 Oschatz
Deutschland
Tel.: 03435-622614
E-Mail: info@fleiwa-oschatz.de
Website:
www.fleiwa-oschatz.deAllgemeines
zur Datenverarbeitung
Umfang
der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten
unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer
funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur
nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen
eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht
möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften
gestattet ist.
Wir weisen darauf hin, dass die
Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener
Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge
personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen,
dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen
Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene
Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung
personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1
lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige
Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine
Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1
lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines
berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich
und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen
das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung
und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden
gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine
Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder
nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder
sonstigen Vorschriften(z.B. handels- und steuerrechtliche
Aufbewahrungsfristen). Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann,
wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es
sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für
einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Ihre
Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die betreffenden
personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf
Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die
Verarbeitung sowie des Recht auf Datenübertragbarkeit und auf
Datenübertragbarkeit. Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihrer
gegebenen Einwilligung zur Verarbeitung widersprechen. Des Weiteren haben Sie
das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen
Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben
sie das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit, der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns
zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung
ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv
zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden
wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.
Internetseiten
verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies beeinträchtigen Ihrem Rechner nicht
und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben
auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen
es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von
Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bitte beachten Sie,
dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website
eingeschränkt sein kann.
Internet Explorer: windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: support.google.com/chrome/bin/answer.py
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Cookies, die zur Durchführung des
elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von
Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und
optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies
zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser
Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so
genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
• Ihre Internet Protokoll IP-Adresse
Eine Zusammenführung
dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die
Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher
Maßnahmen gestattet.
Datenschutz bei Bewerbungen
Der für die Verarbeitung
Verantwortliche (Oschatzer Fleischwaren GmbH) erhebt und verarbeitet die
personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des
Bewerbungsverfahrens gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b (ggfs. lit. f) DS-GVO und § 26
Abs. 1 BDSG-neu. Eine darüber hinaus gehende Verarbeitung erfolgt nicht oder nur
mit Ihrer Einwilligung.
Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit
einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des
Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften
weiterverarbeitet.
Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit
dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach
Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung
keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung
Verantwortlichen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse in diesem
Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem
Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Des Weiteren stehen Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen während des
Bewerbungsverfahrens folgende Rechte zu:
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Datenübertragung sowie ein Recht
auf Einschränkung der Verarbeitung. Ebenso besteht ein Recht auf die Herausgabe
der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und
maschinengeeigneten Format. Auch besteht ein Recht auf Widerruf und
Widerspruch.
Ein Widerruf der Verarbeitung muss der verantwortlichen Stelle gegenüber erklärt
werden. In diesem Falle kann Ihre Bewerbung für das Bewerbungsverfahren nicht
mehr berücksichtigt werden.
Änderung
unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese
Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen
entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung
umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch
gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
|