50
Jahre Oschatzer Fleischwaren – 50 Jahre ein Geschmack, der
mit der Region verbunden ist
Im Jahr 1958 war es so weit. Fünf selbständige
Handwerksmeister, nebst ihrer Gehilfen, treffen sich am 25. Juli im
Kulturraum des Rathauses zur Gründung einer
Produktionsgenossenschaft des Fleischerhandwerkes.
Das Ziel bestand darin, in gemeinsamer Arbeit unter Ausnutzung der
vorhandenen Maschinen und Anlagen die Bevölkerung
über die Läden der Handelsorganisation (HO) mit einem
reichlichen und
schmackhaften Fleisch- u. Wurstsortiment zu versorgen. Das
Gründungsmotto hieß damals
„Vom kleinen Ich zum großen Wir“.
Am 01.08.1958 wurde die gemeinsame Produktion aufgenommen. Die
Belegschaft setzte sich aus:
5 bisher selbständigen Fleischermeistern,
2 bisher nichtselbständigen Fleischermeistern,
7 Fleischergesellen,
2 Verwaltungsmitarbeitern
und 8 Lehrlingen zusammen. Produziert wurde in 3 Handwerksbetrieben,
die sich stolz Werk I, Werk II und Werk III nannten. Beliefert wurden
hauptsächlich HO-Verkaufsstellen in Oschatz, Wurzen und Riesa
sowie die Mitropa in Riesa. Zum Jahresende betrug die gelieferte
Warenmenge bereits 248,8 Tonnen. |