heiderind logo

Heiderind Lossatal

Mit HEIDERIND LOSSATAL setzen wir auf eine tief verwurzelte Verbindung von Tierwohl, traditionellem Handwerk und nachhaltiger Landwirtschaft. Unsere Philosophie ist es, den natürlichen Kreislauf der Natur zu respektieren und in jedes Produkt ein Stück Heimat und Tradition einfließen zu lassen. Inmitten der sanften Hügel und weiten Heiden des Lossatals entsteht unser Qualitätsfleisch – echt, lokal, mit Leidenschaft.

Handwerk mit Tradition und Herz

Die Metzgermeister Felix und Filip, zwei junge und engagierte Brüder aus Oschatz, führen das Handwerk des Fleischers bereits in der dritten Generation. Mit einer fast 60-jährigen Betriebstradition haben sie ihre Kunst verfeinert und perfektioniert. Ihr Ziel ist es, Fleischprodukte zu schaffen, die nicht nur durch ihre Qualität bestechen, sondern auch die Leidenschaft und das Wissen widerspiegeln, das in ihrer Herstellung steckt. In enger Zusammenarbeit mit den Landwirten Felicitas und Johannes von Carlowitz aus Heyda, die die Weiden rund um Kühnitzsch im Lossatal bewirtschaften, setzen sie sich mit Hingabe für den typischen, ursprünglichen Geschmack der Region ein.

Die Uckermärker Rinder

– Eine besondere Rasse für besondere Qualität
Unsere Rinder gehören der Uckermärker Rasse an, die ursprünglich aus der Uckermark in Brandenburg stammt. In den 1970er-Jahren entstand diese Rasse durch die Kreuzung von Charolais- und Fleckviehrassen.
zeichnen sich nicht nur durch ihre Robustheit aus, sondern auch durch ihre außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit an das rauere Klima. Diese Tiere gedeihen hervorragend auf extensiven Weiden, auf denen sie sich von natürlichem Grünfutter wie Gras, Klee und Kräutern ernähren. Ihr langsames Wachstum führt zu einer besonders ausgeprägten Fleischqualität, die sich durch Zartheit und ein außergewöhnliches Aroma auszeichnet.

Nachhaltige Weidehaltung für das Wohl der Tiere

Die Uckermärker Mutterkühe verbringen den Großteil des Jahres auf den Weiden rund um Kühnitzsch im Lossatal. Hier haben sie ausreichend Platz zum Grasen und entwickeln sich in einer natürlichen Umgebung. Kurz vor der Abkalbung ziehen die Kühe in den Strohstall, wo sie unter besten Bedingungen zur Ruhe kommen können. Der Stall bietet den Tieren Schutz und die Möglichkeit, bei Bedarf behutsam unterstützt zu werden. Diese artgerechte Haltung ist für uns ein wesentlicher Bestandteil unserer Philosophie, da wir davon überzeugt sind, dass das Wohl der Tiere eng mit der Qualität des Fleisches verknüpft ist.

Im Einklang mit der Natur

– Frische Weiden für beste Qualität Jedes Jahr im Frühjahr kehrt die Herde auf die Weiden zwischen der Dahlener und Hohburger Heide zurück. Diese natürlichen Weiden sind ein wahres Paradies für die Rinder, die hier in freier Natur gedeihen und für eine besonders hohe Fleischqualität sorgen. Der direkte Zugang zu frischem Gras und Kräutern verleiht dem Fleisch seinen einzigartigen, regionaltypischen Geschmack.

Partnerschaft mit Leidenschaft

Unsere enge Zusammenarbeit mit den Landwirten Felicitas und Johannes von Carlowitz aus Heyda sorgt dafür, dass nur die besten regionalen Rinder in die Produktion fließen. Die Leidenschaft der Metzgerbrüder Felix und Filip für ihr Handwerk und die enge Partnerschaft mit den Landwirten ermöglichen ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Jeder Schritt – vom Aufwachsen der Tiere bis zur Verarbeitung des Fleisches – wird mit höchster Sorgfalt und Hingabe durchgeführt, um Ihnen das Beste aus unserer Region zu bieten.
Ganzheitliche Verwertung

– Mehr als nur Fleisch Bei Heiderind Lossatal wird kein Teil des Tieres verschwendet. Wir setzen auf eine ganzheitliche Verwertung, bei der alle Teile des Rindes wertgeschätzt und genutzt werden. Entdecken Sie die Vielfalt der Knochenbrühe, die aus den nährstoffreichen Knochen und Gelenken unserer Rinder gewonnen wird – eine echte Delikatesse für die ganze Familie. Auch geschmorte Beinscheiben und andere Rinderteile, die in der klassischen Küche oft übersehen werden, entfalten ihren einzigartigen Geschmack und sind eine wahre Bereicherung für Ihre Gerichte. Wir bieten Ihnen auch Rezeptideen und Tipps, wie Sie das Beste aus allen Teilen unseres Heiderinds herausholen können.

Regionaler und nachhaltiger Geschmack

Das Fleisch von Heiderind Lossatal trägt den typischen Geschmack der Region zwischen Mulde und Elbe. Durch die natürliche Fütterung und die artgerechte Haltung der Tiere erhält das Fleisch eine besonders marmorierte Fettverteilung, die es aromatisch und zart macht. Es eignet sich hervorragend zum Braten, Schmoren oder Grillen und ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf hochwertige, nachhaltige Fleischprodukte legen. Bei uns geht es nicht nur um die Qualität des Fleisches, sondern auch um den Respekt vor der Natur und die Verantwortung für die Region.

Besuchen Sie unsere Rinder

– Direkt bei uns vor Ort Möchten Sie mehr über unsere Heiderinder erfahren und sehen, wie sie in ihrer natürlichen Umgebung leben? Schauen Sie bei Instagram (verlinkt) vorbei oder besuchen Sie uns im Lossatal und erleben Sie hautnah, wie unsere Rinder auf den Weiden gedeihen. Melden Sie sich hier (verlinkt) für unsere Heidepost an und erfahren als erster, wann der erste Heiderind-Ausflug ansteht – kommen Sie vorbei und lernen Sie mehr über unser Handwerk und die Philosophie, die hinter jedem Stück Fleisch steckt.

Rezepte

Verpasse keine Neuigkeiten und melde dich bei unserem Newsletter an!